JobMaster Benutzerhandbuch
Version 4.00 / 08.12.2008
Copyright © 2002 – 2008 Mindleads Technology
Inhaltsverzeichnis
Installation ab Archiv-Datei (Download)
Überblick Dateikonvertierungen
Text nach Excel-(txt zu xls) Konvertierung
Dokumenteigenschaften konvertieren
Einstellungen in der Registrierungs-Datenbank
Copyright
© 2008 Mindleads Technology. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Dokumentation darf weder ganz noch teilweise auf
einem Datenspeicherungssystem gespeichert, übertragen oder auf sonstige Weise
reproduziert werden, mit Ausnahme der Situationen, in denen dies gemäss den
Bedingungen der entsprechenden Software-Lizenzvereinbarung gestattet ist. Diese
Dokumentation enthält Informationen, die Eigentum von Mindleads Technology und
/ oder seiner Zulieferer sind.
Die von der Mindleads Technology oder deren
Vertriebsfirmen angebotenen Software-Produkte können auch Software-Komponenten
anderer Software-Hersteller enthalten.
Microsoft®, Windows®, NT®, EXCEL®, Word®, PowerPoint®
sind eingetragene Marken der Firma Microsoft Corporation.
Adobe®, Acrobat®, Acrobat
PDFWriter®, Acrobat Distiller® und Postscript® sind eingetragene Marken der
Firma Adobe Systems Incorporated.
IBM® und
Lotus® sind eingetragene Marken der Firma International Business Machines
Corporation.
Intel® und
Pentium® sind eingetragene Marken der Firma Intel Corporation.
UNIX® ist
eine eingetragene Marke der Open Group.
WordPerfect®
ist eine eingetragene Marke der Firma Corel Corporation.
Mac OS®,
Macintosh® sind eingetragene Marken der Firma Apple Computer Incorporated.
SAP ist
eine eingetragene Marke der Firma SAP AG.
HTML, XML,
XHTML sind eingetragene Marken des W3C®, World Wide Web Consortium,
Massachusetts Institute of Technology.
Symbol Bedeutung
|
Hinweis |
|
Warnung |
|
Tipp |
Format Beschreibung
Beispieltext |
Zeichen oder Wörter, welche vom
Bildschirmbild des Programms zitiert werden. |
Beispieltext |
Symbolisiert eine exakte Benutzereingabe.
Dazu gehören Datei- und Verzeichnisnamen sowie Namen von Variablen und
Parametern. |
<Beispieltext> |
Kennzeichnet eine variable
Benutzereingabe. Die Zeichen oder Wörter in den spitzen Klammern sind durch
entsprechende Eingaben durch den Benutzer im Programm zu ersetzen. |
JobMaster ist ein automatischer Task-Planer mit
eingebauten Konvertierungs- und Datei-Replikationsfunktionen. Mit JobMaster
können Dateien und Dokumente in eine Vielzahl von Dateiformaten automatisch umgewandelt
(konvertiert) werden. Die JobMaster ANY2ANY Engine ist in der Lage, über
380 verschiedene Dateikonvertierungen vorzunehmen.
JobMaster kann auch eingesetzt werden, um
Verzeichnisse zu replizieren, zu verschieben und dabei einzelne Dateitypen in
andere Formate zu konvertieren. Die Jobs können so konfiguriert werden, dass
sie nach Ablauf eines vordefinierten Zeit-Intervalls starten oder aber täglich
um eine beliebige Uhrzeit ausgeführt werden. JobMaster unterstützt Disk- und
Netzlaufwerke sowie den Zugang auf das Internet über einen FTP-Server.
Mit
JobMaster ist es ein Kinderspiel, Ihre Website auf dem neuesten Stand zu
halten, Ihre Netzlaufwerke zu replizieren oder ganze Verzeichnisstrukturen in
verschiedene Dateiformate zu konvertieren. JobMaster kann auch eingesetzt
werden, um einzelne Dateien oder Verzeichnisse zu löschen.
JobMaster
ist zudem in der Lage, automatisch Dateien zu starten. Im Gegensatz zu anderen
Programmen, welche nur ausführbare Dateien wie .exe oder .bat unterstützen,
kann JobMaster alle Dateien starten, welche dem Windows Betriebssystem bekannt
sind.
Intern
bietet JobMaster eine offene und modular aufgebaute Architektur. Durch die Smart-
Queue-Technologie werden die Jobs in einen so genannten Job-Engine-Kreis eingeplant. Dadurch wird sichergestellt, dass auch
bei Zeitüberschreitungen einzelner Jobs die sequentielle Abarbeitung der
Job-Queue erhalten bleibt. Durch den
internen Dateipuffer Internal File
Storage kann höchste Stabilität garantiert werden, auch bei langsamen Netzwerkverbindungen.
Die Office-Überwachung Watchdog sorgt
dafür, dass die Job-Integrität auch bei fehlgeschlagenen Dateikonvertierungen
stets erhalten bleibt.
Zur
Installation und Verwendung der JobMaster-Software wird folgende
Hardware-Ausstattung benötigt:
Minimum:
Empfohlen:
JobMaster ist mit folgenden Betriebssystemen
kompatibel:
Zusätzliche Software:
Für die Installation unter Windows 2000 / 2003 / XP /
Vista sind Administratorrechte erforderlich.
Die Installation der JobMaster-Software läuft
weitgehend automatisch ab. Je nach Version Ihres Betriebssystems kann es jedoch
erforderlich sein, zunächst einige System-komponenten auf den neuesten Stand zu
bringen. Die erforderlichen Systemkomponenten werden von der
Installations-Software automatisch erkannt und bei Bedarf vom Internet herunter
geladen. Falls Sie keinen Zugang zum Internet haben, setzen Sie sich bitte mit
dem Support-Team von Mindleads Technology in Verbindung.
1. Das untenstehende Fenster erscheint. Klicken Sie auf Next, um mit der Installation zu
beginnen.
2. Lesen Sie die Vertragsbestimmungen aufmerksam durch
und drücken Sie I accept the terms in the
license agreement, falls Sie mit den Vertragsbestimmungen einverstanden
sind. Um fortzufahren, klicken Sie auf Next.
3. Geben Sie Ihren vollständigen Namen und Ihre Organisation
in die Felder User Name und Organization ein.
JobMaster wird für alle auf dem System angemeldeten
Benutzer installiert. Wenn Sie wünschen, dass JobMaster nur für den gegenwärtig
auf dem System angemeldeten (eingeloggten) Benutzer installiert werden soll, wählen Sie Only for me. Diese Einstellung
verhindert, dass die Programmikonen im Startmenü für andere Benutzer sichtbar
sind.
Um fortzufahren,
klicken Sie auf Next.
4. Bestimmen Sie die Sprache der Benutzerdokumentation
und Online-Hilfe. Sie haben die Möglichkeit, zwischen Deutsch und Englisch zu
wählen. Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf die Sprache im Programm, sie
bezieht sich nur auf die Dokumentationen.
Um fortzufahren, klicken Sie auf Next.
5. Sie haben die Möglichkeit, das Verzeichnis zu ändern,
in dem die JobMaster Software installiert wird. Falls Sie keine Änderungen
wünschen, wird JobMaster in Ihrem Standard-Programme Verzeichnis installiert.
Um JobMaster in einem anderen Verzeichnis zu
installieren, wählen Sie Custom und
geben Sie im darauf folgenden Fenster Ihren bevorzugten Pfad ein.
Die Installations-Software erstellt eine Programmverknüpfung
auf Ihrem Desktop. Falls Sie dies nicht wünschen, entfernen Sie den Haken unter
Create program icon on desktop.
Klicken Sie auf Next
um fortzufahren.
6. Klicken Sie auf Install,
um mit dem Kopieren der Dateien zu beginnen. Falls das Installationsprogramm
Sie auf noch laufende Programme hinweist, versuchen Sie diese zu schliessen.
7. Warten Sie bis
die Installation beendet ist und klicken Sie auf Finish.
Sie haben die Möglichkeit, das nun installierte
Programm JobMaster sofort zu starten. In diesem Fall markieren Sie das Kästchen
Launch the program und klicken Sie
auf Finish.
8. Die JobMaster-Software ist nun installiert. Eventuell
müssen Sie Ihr System neu starten, um die Installation zu vervollständigen. Die
Installations-Software weist Sie automatisch darauf hin, falls ein Neustart des
Systems notwendig ist.
Bevor Sie mit JobMaster zu arbeiten beginnen, sollten
Sie sich mit den Funktionen der Werkzeugleiste vertraut machen. Diese können
Ihnen die Arbeit mit JobMaster erleichtern, da sie direkt über die
Werkzeugleiste angewählt werden können.
Ikonen Bedeutung
|
Aktiviert einen Job für die
automatische Ausführung (Start) |
|
Deaktiviert einen Job (Stop) |
|
Führt einen Job aus (Run) |
|
Bricht einen laufenden Job ab (Cancel) |
|
Job Eigenschaften (Properties) |
|
Löscht einen Job (Delete) |
|
Ansichten (Tiles, Small Icons, Details) |
|
Meldungen ansehen (LogViewer) |
|
JobMaster Konfiguration (Options) |
Bevor
JobMaster verwendet werden kann, muss mindestens ein Job angelegt werden.
Starten Sie hierzu JobMaster über die
Die
JobMaster-Konsole erscheint. Um einen neuen Job hinzuzufügen, doppelklicken Sie
Add Job oder wählen Sie Add Job über das Menü unter File.
Geben
Sie unter Job name einen beliebigen
Namen für den Job ein. Der Name sollte so gewählt werden, dass er die Aufgabe
des Jobs kurz umschreibt.
Beispiel:
<Publish Documents>
Unter
der Registerkarte General kann die
automatische oder manuelle Ausführung der Jobs gewählt werden. Es stehen Ihnen
drei Möglichkeiten zur Verfügung:
·
Manueller Start: Der Job wird durch den
Benutzer manuell gestartet.
·
Bei Programmstart ausführen: Der Job
wird umgehend nach dem Starten der JobMaster Software ausgeführt.
·
Automatische Ausführung nach Intervall:
Der Job startet nach dem zeitlich festgelegten Intervall. Das kleinste
Intervall beträgt eine Minute, das grösste 3 Wochen. Es können folgende
Intervalle definiert werden:
1
– 59 Minuten
1
– 24 Stunden
1
– 21 Tage
1
– 3 Wochen
·
Tägliche Ausführung nach Uhrzeit: Hier
wird der Job so konfiguriert, dass er täglich um die festgelegte Uhrzeit
startet.
Sie
haben die Möglichkeit einen oder mehrere Jobs mit einander zu verknüpfen. Um
diese Funktion nutzen zu können müssen mindestens 2 Jobs vorhanden sein.
Markieren Sie das Kästchen Job Chain
und klicken Sie danach auf Set.
Alle
in der Liste aufgeführten Jobs werden nun sequentiell ausgeführt. Der in der
Liste blau dargestellte Job führt nach Beendigung alle darauffolgenden Jobs
nacheinander aus. Die Reihenfolge ist unter Seq.
Einsehbar.
In
der Action Registerkarte wird die
Aktion festgelegt, welche durch den Job vorzunehmen ist. Es stehen Ihnen die
folgenden Aktionen zur Verfügung:
·
Kopieren
/ Kopieren und konvertieren (Copy / Copy
and convert)
Diese
Aktion kopiert Dateien von dem als Quelle definierten Laufwerk ins Zielverzeichnis.
Sind für diese Aktion Konvertierungen definiert, werden Dateien, welche eine
passende Dateierweiterung aufweisen, zuerst konvertiert und dann ins Ziellaufwerk
kopiert.
·
Verschieben
/ Verschieben und konvertieren (Move /
Move and convert)
Diese
Aktion verschiebt Dateien von dem als Quelle definierten Laufwerk ins Zielverzeichnis.
Die Dateien werden erst in ein temporäres Verzeichnis kopiert und nach
erfolgreicher Kopie im Quellverzeichnis gelöscht. Sind für diese Aktion
Datei-Konvertierungen definiert, werden die entsprechenden Dateien erst
konvertiert, dann ins Ziellaufwerk kopiert und bei erfolgreicher Kopie im
Quellverzeichnis gelöscht.
·
Konvertieren
(Convert only)
Diese
Aktion konvertiert ausschliesslich Dateien, welche zu den unter Conversion eingestellten Dateierweiterungen
passen. Ist beispielsweise als Konvertierung .doc und .xls eingestellt, werden
alle im Quellverzeichnis gefundenen Dateien mit dieser Erweiterung konvertiert.
Um diese Aktion anwenden zu können, muss für mindestens einen Dateityp eine
Konvertierung ausgewählt werden.
·
Dateien
starten (Run program, folder or internet
resource)
Mit
dieser Aktion können Sie ein beliebiges Programm, Datei, Order oder Internet
Ressource starten. Sie können nicht nur ausführbare Dateien wie .exe, .bat oder
.cmd starten, sondern jede Datei, welche
eine gültige Shell-Verknüpfung aufweist. Wird zum Beispiel eine Word-Datei
(.doc) zur Ausführung angegeben, startet JobMaster das mit der .doc Erweiterung
verknüpfte Programm (Winword) und zeigt die betreffende Datei in diesem an.
Es
kann eine gültige Internetadresse eingegeben werden.
Beispiel: http://www.mindleads.com/en
JobMaster
wird dann den als Standard definierten Internet-Browser starten und die
eingegebene Internetadresse darin anzeigen.
·
Löschen
(Delete)
Diese
Aktion löscht eine Datei oder ein Verzeichnis. Sie kann mit Hilfe des rekursiven Modus so konfiguriert werden,
dass alle Dateien in dem unter Quelle definierten Verzeichnis inklusive alle
Unterordner gelöscht werden. Durch die Eingabe einer Dateierweiterung werden
nur Dateien gelöscht, welche der eingegebenen Dateierweiterung entsprechen. Mit
All Files werden alle Dateien im dem
unter Quelle definierten Verzeichnis gelöscht. Sind Unterordner im zu
löschenden Verzeichnis vorhanden und ist der rekursive Modus ausgeschaltet, werden nur die Dateien innerhalb des
Verzeichnisses gelöscht.
Für
die Aktionen Kopieren / Verschieben / Konvertieren / Löschen können erweiterte
Einstellungen vorgenommen werden. Um zu den erweiterten Einstellungen zu
gelangen, benutzen Sie unter der Registerkarte Action den Options Knopf.
·
Bestehende
Dateien überschreiben (Overwrite existing
file(s))
Diese
Einstellung überschreibt gleichnamige, bereits bestehende Dateien im Zielverzeichnis.
·
Nur
neuere Dateien einbeziehen (Perform
action only for newer file(s))
Mit
dieser Einstellung wird die Datei nur ins Zielverzeichnis kopiert, wenn die
Datei entweder im Quellverzeichnis ein neueres Datum aufweist oder im Zielverzeichnis
noch nicht existiert. Bei Dateien, welche von JobMaster konvertiert werden,
wird der durch die Konvertierung festgelegte und somit geänderte Dateiname
überprüft.
Beispiel:
Quelldatei C:\Datei1.doc
soll nach D:\
in das pdf-Format konvertiert werden. In diesem Beispiel überprüft JobMaster,
ob eine Datei mit dem Namen Datei1.pdf
im Zielverzeichnis existiert, die ein neueres Änderungsdatum als die Datei Datei1.doc
des Quellverzeichnisses aufweist.
·
Rekursiver Modus (Recursive
Mode (include subfolders))
Sind
im Quellverzeichnis ein oder mehrere Unterordner vorhanden, werden diese von
JobMaster in die durchzuführende Aktion miteinbezogen. Für die Aktionen
Kopieren / Verschieben / Konvertieren wird die Ordnerstruktur im Zielverzeichnis
nachgebildet. Unter Verwendung der Löschen-Aktion werden alle Dateien und
Unterordner im angegebenen Verzeichnis gelöscht.
·
Versteckte
Dateien miteinbeziehen (Perform action
also for hidden file(s))
Diese
Einstellung schliesst Dateien in die Suche ein, welche mit dem Versteckt-
Attribut versehen sind.
·
Dateien
ausschliessen (Exclude file(s))
Sie
haben die Möglichkeit, bestimmte Dateien von der weiteren Bearbeitung
auszuschliessen. Ausgeschlossene Dateien werden nicht in zukünftig vorgenommene
Aktionen einbezogen. Um Dateien auszuschliessen, geben Sie in das Feld ein
beliebiges Zeichen oder eine Zeichenfolge ein, welche im auszuschliessenden
Dateinamen enthalten ist. Gross- und Kleinschreibung wird nicht berücksichtigt.
Beispiel
1:
Eingegebener
Wert: Daten
In
diesem Beispiel werden alle Dateien, welche die Zeichenfolge Daten beinhalten in der Verarbeitung
ausgeschlossen. Zum Beispiel wären dies:
Geschäftsdaten.doc
DATEN1.xls
Daten-sammlung.txt
Sie können auch einzelne
Zeichen eingeben.
Beispiel 2:
Eingegebener Wert: -
Nun werden alle Dateien
ausgeschlossen, welche das Zeichen -
enthalten. Beispiele:
Geschäfts-Daten.doc
-Geschäftliches.xls
Daten Sammlungen - 1.txt
-vorlagen-.doc
·
Nur
ältere / neuere Dateien verarbeiten (Process
any source file that is)
Mit
dieser Option kann festgelegt werden, ob nur ältere / neuere Quelldateien
einbezogen werden sollen. Die Anzahl Tage ist beschränkt auf max. 999.
Beispiel:
Process any source file that is older
than 60 Days
In
diesem Beispiel werden nun Dateien verarbeitet, die älter als 60 Tage sind.
Es
werden verschiedene Datum-Attribute berücksichtigt:
Files modified:
Zuletzt geändert
Files created:
Erstellungsdatum
Files last accessed:
Letzter Lese / Schreibzugriff auf die Datei
Für
die Aktion ‚Programm oder Datei ausführen’ stehen Ihnen die folgenden
erweiterten Einstellungen zur Verfügung. Benutzen Sie den Options-Knopf, um in die erweiterten Einstellungen zu gelangen.
·
Wiederherstellen
und fokussieren (Standard)
Die
Fenstergrösse des gestarteten Programms wird der zuletzt verwendeten Grösse
angepasst. Das Pogramm erhält den Fokus (wird für den Benutzer aktiviert).
·
Minimieren
und fokussieren
Das
Programm wird minimiert gestartet und erhält den Fokus.
·
Maximieren
und fokussieren
Das
Programm wird maximiert gestartet und erhält den Fokus.
·
Wiederherstellen,
nicht fokussieren
Die
Fenstergrösse wird der zuletzt verwendeten Fenstergrösse angepasst, das
Programm wird jedoch nicht aktiviert (erhält den Fokus nicht).
·
Minimieren,
nicht fokussieren
Das
Programm wird minimiert gestartet und wird nicht aktiviert.
·
Programm
verstecken
Das
Programm wird im Hintergrund gestartet. Es ist für den Benutzer nicht sichtbar,
das heisst er kann keine Interaktionen mit dem Programm durchführen. Dies ist
zum Beispiel hilfreich, wenn Sie im Hintergrund eine Batch-Datei starten
möchten, deren Ablauf auf dem Bildschirm nicht sichtbar sein soll.
·
Asynchron
ausführen (asynchronous execution)
Die
Datei wird asynchron ausgeführt, das heisst JobMaster wartet nicht bis die
Datei die Laufzeit beendet.
·
Synchron
ausführen (synchronous execution)
Bei
der synchronen Ausführung von Dateien wartet JobMaster bis die Datei beendet
ist. Dies ist zum Beispiel hilfreich für Batch-Dateien.
Im
Source-Register werden die
Informationen für das Quellverzeichnis / die Quelldatei eingestellt. Es können
einzelne Dateien, der Inhalt eines ganzen Verzeichnisses oder eine Datei auf
dem Internet als Quelle angegeben werden.
·
Verzeichnis Inhalt. Beispiel: C:\My Documents
·
Einzelne Datei. Beispiel: C:\My Documents\Datei1.doc
·
Datei auf dem Internet. Beispiel: http://www.domain.com/daten/datei.xls
Um
die Eingabe zu erleichtern, kann der Browse-Knopf
benutzt werden. Sie können jedoch auch den Pfad/Dateinamen direkt eingeben. Die
Eingabe muss immer mit dem vollständigen Pfad erfolgen. JobMaster akzeptiert
auch UNC-Pfade (Universal Naming Convention) als Quelle. Die Eingabe eines UNC
Pfades / Datei kann zum Beispiel so erfolgen:
UNC-Verzeichnis: <\\server\share\dokumente>
UNC-Datei: <\\server\share\dokumente\Meine Datei.doc>
Wenn
Sie einen Verzeichnisinhalt als Quelle angeben, stehen Ihnen zwei weitere
Optionen zur Verfügung. Mit All files
werden alle Dateien im angegebenen Pfad in die Bearbeitung miteinbezogen. Mit
der Option specific filetype(s) kann
die Dateisuche auf ein oder mehrere Dateierweiterungen eingeschränkt werden.
Beispiel: Die Eingabe von doc
als Dateierweiterung
bewirkt, dass nur Dateien vom Typ doc im laufenden Job berücksichtigt werden.
Die Eingabe im Dateierweiterungsfeld akzeptiert nur alpha-numerische Zeichen
und darf keine zusätzlichen Symbole wie .
oder *
aufweisen. Sie können mehrere Dateierweiterungen eingeben. Trennen Sie diese
mit einem Leerzeichen.
Beispiel: doc xls
txt rtf pdf exe
Im
Destination Register wird das Ziel
angegeben, in welches die (konvertierten) Dateien hineinkopiert oder verschoben
werden. Sie können ein logisches Verzeichnis oder aber einen FTP-Server als
Ziel angeben.
Ein
logisches Verzeichnis ist ein beliebiger Pfad, welcher den Windows32-Konventionen
aufgebaut ist. Sie können sowohl lokale Laufwerke als auch Netzlaufwerke
angeben. Auch UNC-Pfade werden von JobMaster unterstützt. Die Eingabe muss mit
dem vollständigen Pfad erfolgen. Beispiel:
Netzlaufwerk: <X:\Inetpub\wwwroot\docs>
UNC-Pfad: <\\server\share\wwwroot\docs>
JobMaster
überprüft, ob ein gültiges Laufwerk angegeben wurde. Der Pfad hinter dem
Laufwerk wird nicht überprüft, da JobMaster bei der Ausführung des Jobs den
eingegebenen Verzeichnispfad automatisch erstellt, falls dieser noch nicht
existiert.
Zielverzeichnis
löschen
Diese
Option löscht vor Ablauf des Jobs den kompletten Inhalt des angegebenen Zielverzeichnisses.
Wenn
Sie einen FTP-Server als Ziel angeben, werden die Dateien direkt mittels dem
FTP- Protokoll (File Transfer Protocol) übertragen.
Hostname
/ Adresse (Hostname / Address)
Geben
Sie hier den voll qualifizierten Hostnamen des FTP-Servers an. Die Eingabe darf
keinen Schrägstrich /
beinhalten. Beispiel:
Port (Port)
Der entsprechende Port des
eingegebenen FTP-Servers. Wird kein Port explizit eingegeben, verwendet
JobMaster den FTP-Standard-Port (21) für die Verbindung.
Pfad (Path)
Hier wird der Pfad des Zielverzeichnisses
eingestellt. Geben Sie nur den Pfad ein, ohne Schrägstrich / zu Beginn. Beispiel:
<pub/wwwroot/docs>
Login-Name / Passwort /
Anonymer Zugang (Username / Password /
Anonymous Login)
Falls der FTP-Server
Benutzer-Anmeldedaten verlangt, geben Sie hier ein gültiges FTP-Benutzerkonto
mit Schreibrechten ein. Sie können auch Anonymous
login verwenden, falls der FTP-Server konfiguriert ist, dieses zu
akzeptieren. In den meisten Fällen hat der anonyme Benutzer jedoch keine
Schreibrechte auf einem FTP-Server. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen,
einen eigenen FTP-Benutzer mit Schreibrechten auf dem FTP-Server einzurichten.
Sie
können den Options Knopf benutzen, um
in die erweiterte Konfiguration für den eingestellten FTP-Server zu gelangen.
Binäre
Übertragung (Binary transfer)
Im
binären Übertragungsmodus werden die Dateien binär übertragen, das heisst 1:1,
ohne die Dateien zu verändern. Dieser Modus kann generell zum Übertragen aller
Dateien verwendet werden.
ASCII-Übertragung
(ASCII transfer)
Der
ASCII-Übertragungsmodus eignet sich, um reine ASCII-Textdateien zu
transferieren. Die Dateien werden in diesem Modus schneller übertragen als im
binären Modus. Zudem werden unsichtbare Zeichen, wie zum Beispiel das
Zeilenvorschubzeichen, der auf dem Ziel-Server verwendeten Sprache angepasst.
Dies ist hilfreich, wenn der Ziel-Server unter UNIX oder Mac OS läuft. Dieser
Modus ist ausschliesslich zum Übertragen von ASCII-Dateien zu verwenden.
Proxy-Server
verwenden (Use Proxy)
Wenn
diese Option aktiviert ist, baut JobMaster die Verbindung auf den FTP-Server
über einen Proxy-Server auf.
Hostname
/ Adresse (Hostname / Address)
Geben
Sie hier den voll qualifizierten Namen des Proxy Servers ein. Die Eingabe darf
keinen Schrägstrich /
enthalten. Beispiel:
<proxyserver.mindleads.com>
Port
(Port)
Der
Port des Proxy-Servers hat keinen Vorgabewert. Fragen Sie Ihren
Systemadministrator, wenn Sie unsicher sind.
In den meisten Fällen genügt es, den
binären Übertragungsmodus zu verwenden.
In
der Conversion-Registerkarte können
die Dateikonvertierungen eingestellt werden. Um diese Funktionalität nutzen zu
können, muss mindestens Microsoft Office 2003 oder höher auf dem System
installiert sein. Es können bis zu 850 verschiedene Dateikonvertierungen
angewendet werden, wobei die folgenden Dateitypen als Quellformat unterstützt
werden:
·
Word Document Format (.doc;.docx)
·
Excel File
Format (.xls;.xlsx)
·
PowerPoint
Presentation Format (.ppt;.pptx)
·
Web Page (.htm;.html)
·
ASCII Text File (.txt)
·
XML File Format (.xml)
·
Rich Text
Format File (.rtf)
·
WebArchive File (.mht;.mhtml)
·
Comma Separated
Values File (.csv)
·
Data
Interchange Format File (.dif)
·
dBASE File (.dbf)
·
Works 2.0 File
/ Lotus Worksheet (.wks)
·
Symbolic Link
Format File (.slk)
·
PowerPoint SlideShow File (.pps)
·
Word Template (.dot)
·
Excel Template (.xlt)
·
PowerPoint Template (.pot)
·
Text with
Layout Format (.ans)
·
WordPerfect 5.0 File (.doc)
·
WordPerfect 6.x File (.wpd)
·
Lotus 1-2-3
File (.wk1;.wk3;.wk4)
·
Outlook Address
Book File (.olk)
·
Personal
Address Book File (.pab)
·
Schedule+ Contacts File (.scd)
·
Windows Write File (.wri)
·
Works 4.0 File (.wps)
·
Word for
Macintosh Format (.mcw)
·
Excel Text File (.prn)
·
Query File Format (.iqy)
·
Quattro Pro/DOS
File (.wq1;.wb1)
·
Excel 4.0 Macro
File (.xlm;.xla)
·
Excel Workbook File (.xlw)
·
SAP Report Writer
File (.rpw)
·
Harvard
Graphics Show File (.sh3)
·
Harvard
Graphics Chart File (.ch3)
·
Freelance 1.0 - 2.1 Files (.pre)
·
Visio Drawing (.vsd;.vdx)
·
Visio Shapes
File (.vss;.vsx)
·
Visio Template (.vst;.vtx)
·
Visio Workspace File (.vsw)
·
Scalable Vector
Graphics File (.svg;.svgz)
·
AutoCAD Drawing (.dwg;.dxf)
·
Compressed Enhanced Metafile (.emz)
·
Enhanced Metafile (.emf)
·
GIF Format (.gif)
·
JPG Format (.jpg)
·
PNG Format (.png)
·
TIF Format (.tif)
·
Windows Bitmap (.bmp;.dib)
·
Windows Metafile (.wmf)
Die
Konvertierungen werden für alle Dateien angewendet, welche eine entsprechende Dateierweiterung
aufweisen.
Konvertierungs-Regeln erstellen:
Um
eine Konvertierungs-Regel zu erstellen, wählen Sie erst das Quellformat unter ‚Source
format’. Wählen Sie dann das gewünschte Zielformat ‚Target format’,
welches für die diese Konvertierungs-Regel angewendet werden soll. Klicken Sie
danach auf ‚Add Rule’. Sie können pro Job bis zu 40 verschiedene
Konvertierungs-Regeln definieren.
Um eine Konvertierungs-Regel zu
entfernen, markieren Sie die gewünschte Regel und klicken Sie danach auf ‚Remove’.
Um alle Regeln zu entfernen, klicken Sie auf ‚Remove All’.
Die
untenstehende Tabelle zeigt eine Übersicht der möglichen Dateikonvertierungen
bis zur Version 3.8.
Quellformat |
Adobe Acrobat Format (.pdf) |
Web Seite (.htm;.html) |
ASCII Text Datei (.txt) |
Word Dokument Format (.doc) |
Rich Text Format Datei (.rtf) |
Word Vorlage (.dot) |
Text mit Layout Format (.ans) |
WordPerfect 5.0 Datei (.doc) |
WebArchive Datei (.mht;.mhtml) |
Works 4.0 Datei (.wps) |
XML Datei Format (.xml) |
Web Seite, gefiltert (.htm) |
CSV Datei (.csv) |
DIF Datei (.dif) |
Excel 2.1 (.xls) |
Excel 3.0 (.xls) |
Excel 4.0 (.xls) |
Excel 5.0 / 95 (.xls) |
Excel 97-02 & 5.0/95 (.xls) |
dBASE II (.dbf) |
dBASE III (.dbf) |
dBASE IV (.dbf) |
Works 2.0 Datei / Lotus Worksheet (.wks) |
Excel Vorlage (.xlt) |
SYLK Datei (.slk) |
Windows Bitmap (.bmp) |
GIF Format (.gif) |
JPG Format (.jpg) |
PNG Format (.png) |
Web Seite, dual (.htm; .html) |
Web Seite, V3 (.htm; .html) |
PowerPoint Präsentation Format
(.ppt) |
Powerpoint 7 (.ppt) |
Powerpoint Vorlage (.pot) |
PowerPoint Pack&Go Datei (.pps) |
TIF Format (.tif) |
|
Word
Dokument (.doc) |
a |
a |
|
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Excel
Datei (.xls) |
a |
a |
a |
|
|
|
|
|
a |
|
a |
|
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
PowerPoint Präsentation (.ppt) |
a |
a |
|
|
a |
|
|
|
a |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
a |
a |
a |
a |
a |
a |
|
aa |
a |
a |
a |
|
Web
Seite (.htm;.html) |
a |
|
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
|
ASCII
Text Datei (.txt) |
a |
a |
|
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
|
XML
Datei (.xml) |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
|
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RTF
Datei (.rtf) |
a |
a |
a |
a |
|
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
|
WebArchiv Datei (.mht;.mhtml) |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
|
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
|
CSV
Datei (.csv) |
a |
a |
a |
|
|
|
|
|
a |
|
a |
|
|
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DIF
Datei (.dif) |
a |
a |
a |
|
|
|
|
|
a |
|
a |
|
a |
|
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
dBASE
Datei (.dbf) |
a |
a |
a |
|
|
|
|
|
a |
|
a |
|
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Works 2.0 Lotus Worksheet (.wks) |
a |
a |
a |
|
|
|
|
|
a |
|
a |
|
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
|
a |
a |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SYLK
Datei (.slk) |
a |
a |
a |
|
|
|
|
|
a |
|
a |
|
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
PowerPoint Pack&Go Datei
(.pps) |
a |
a |
a |
|
|
|
|
|
a |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
|
Word Vorlage (.dot) |
a |
a |
a |
a |
a |
|
a |
a |
a |
a |
a |
a |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Excel Vorlage (.xlt) |
a |
a |
a |
|
|
|
|
|
a |
|
a |
|
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
|
a |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
PowerPoint Vorlage (.pot) |
a |
a |
|
|
a |
|
|
|
a |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
|
a |
a |
|
Text mit Layout Datei (.ans) |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
|
a |
a |
a |
a |
a |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
WordPerfect 5.0 Datei (.doc) |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
|
a |
a |
a |
a |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
WordPerfect 6.x Datei (.wpd) |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lotus 1-2-3 Datei (.wk1;.wk3;.wk4) |
a |
a |
a |
|
|
|
|
|
a |
|
a |
|
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Outlook Adressbuch Datei (.olk) |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Persönliche Adressbuch Datei (.pab) |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schedule+ Kontakte Datei (.scd) |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
a |
|